Portal:Using Gramps/de

From Gramps
Jump to: navigation, search
Dein Portal für Informationen zu Gramps
Gramps hilft dir, deinen Familienstammbaum zurückzuverfolgen. Es erlaubt dir das Speichern, Bearbeiten, und Erforschen genealogischer Daten mit deinem Computer. Gramps versucht alle möglichen Funktionen, die andere genealogische Programme bieten einzubeziehen, aber noch viel wichtiger, die Möglichkeit des einfachen Imports fremder Daten zu bieten. Das ist die Fähigkeit jedes noch so kleine Detail direkt in Gramps einzugeben und alle damit verbundenen Daten und Ereignisse in der gesamten Datenbank neu zu ordnen oder zu manipulieren um die Arbeit für den Benutzer zu erleichtern. So können jederzeit potentielle Lücken in jeglichen Beziehungen gefüllt werden.

Über | Handbuch | Features | Screenshots | Beispiele | Rezensionen | Installation | Support | FAQ/de

Lerne mehr über Gramps
Es existiert eine Dokumentation in mehreren Sprachen unter anderem in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Slowakisch.

Weiterhin existieren folgende nützliche Artikel:

Verwendete Begriffe
Gramps verwendet die Sprache der Genealogen. Das kann manchmal ein wenig abschreckend wirken. Es folgt ein Überblick über die verwendeten Begriffe, mit der Bedeutung, wie sie in Gramps verwendet werden, und mit Vorschlägen, wie man mit diesen Objekten arbeiten kann.
  • Ereignisse - Was ist ein Ereignis, wie verwendet man es und welche Ereignisse sind bereits vordefiniert?
  • Fundstellen - Was versteht man unter einer Quellenangabe, wie verwendet man sie?
  • Quellen - Was ist mit Quelle gemeint und wie verwendet man eine Quellenreferenz?
  • Aufbewahrungsorte - Ist dein zu Hause ein Aufbewahrungsort? Oder etwa das Internet?
  • Orte - Wie solltest du deine Orte organisieren?
  • Markierungen - Was sind Markierungen? Sind sie anders als Filter?
  • Attribute - Was ist ein Attribut, wie wird es verwendet und welche Attribute sind vordefiniert?
  • Begriffsübersicht - Adresse, Rufname, ...

Glossare:

  • Gramps_Glossar - Übersicht über Begriffe, die in Gramps vorkommen, mit einer kurzen Beschreibung und einem Link zu relevanten Artikeln.
  • Genealogie-Glossar - der genealogischen Begriffe enthält einige der häufigsten Begriffe, auf die du bei deiner Familiensuche wahrscheinlich stoßen wirst.
Andere Bezüge

Gramps ist ein quelloffenes Genealogieprogramm. Es benötigt daher die Hilfe seiner Benutzer um Tutorials und Anleitungen zu verfassen. Glücklicherweise haben viele Benutzer zum Projekt einen Teil beigetragen, indem sie Tips, Tutorials, Anleitungen und Beispiele in dieses Wiki eingepflegt haben. Deine Beteiligung in diesem Wiki ist erforderlich um neue Benutzer schnell mit Gramps vertraut zu machen und sie schnell Antworten auf ihre Fragen finden zu lassen.

  • Wenn du denkst es gibt einen Punkt, der speziell dokumentiert werden sollte (oder wo die vorhandene Dokumentation verbessert werden sollte) schau dir bitte die Seite "Wie kann ich helfen?". Vielleicht kannst du ein Tutorial für einen speziellen Aspekt schreiben, oder das Wiki verbessern, oder mit der Dokumentation helfen.
  • Wenn es um die Entwicklung von Reports oder Plugins geht ist das Entwickler Portal das, was du suchst.
  • Support Gramps ist ein komplexes Programm, dass nur durch die Mithilfe der Benutzer besteht!
  • Kontaktiere uns Über Bugs benachrichten, Mitteilung von Funktionswünschen, die Mailingliste, IRC und das Gramps Forum.

Gesamte Dokumentation



Ich hab immernoch nicht das gefunden, was ich eigentlich gesucht hatte...

Wenn du irgendwelche Fragen Gramps-betreffend hast, die dieses Wiki nicht beantwortet, so hilft dir die Mailing Liste. Durchsuche zuerst die Archive der Liste und wenn du die Antwort dann nicht finden kannst, sende deine Frage an gramps-users@lists.sourceforge.net.