De:Gramps 5.1 Wiki Handbuch - Berichte - Teil 7
Zurück | Index | Nächste |
![]() |
Sprachen: |
English • Deutsch • suomi • Nederlands • slovenčina |
Zurück zur Übersicht der Berichte.
Dieser Abschnitt beschreibt die Webseiten Berichte Erzählende Website und Webkalender als Teil der verschiedenen in Gramps verfügbaren Berichte.
Contents
Webseiten
Erzählende Website
Der Bericht Erzählende Website generiert eine Website (d.h. eine Reihe verknüpfter Webseiten) für eine Reihe ausgewählter Personen und bietet dem Benutzer Optionen, die eine breite Palette von Anpassungen ermöglichen. Du kannst diesen Bericht über das Menü Berichte-->Webseiten-->Erzählende Website... aufrufen.
Der Bericht Erzählende Website erstellt Seiten, die den Empfehlungen des World Wide Web Consortiums für XHTML 1.0 Strict und CSS 1 genau folgen. Diese Empfehlungen beinhalten eine Trennung von Inhalt und Präsentation. Aufgrund dieser Vorgehensweise können Stil und Aussehen der neuen Webseiten vollständig von einem CSS-Stylesheet aus gesteuert werden, ohne einzelne Seiten zu ändern.
Einführungsseiten können hinzugefügt werden, um zusätzliche Informationen bereitzustellen, z.B. eine Familiengeschichte.
Genealogie-Datensätze können viele Dateien generieren. Viele Webserver haben Schwierigkeiten mit einer großen Anzahl von Dateien in einem einzigen Verzeichnis. Der Bericht Erzählende Website ist bestrebt, die Anzahl der Dateien pro Verzeichnis auf einem überschaubaren Niveau zu halten. Dazu wird eine Verzeichnishierarchie erstellt. Die generierten Dateinamen sind nicht intuitiv, sondern für jede Person eindeutig. Nachfolgende Läufe generieren identische Dateinamen, was das Aktualisieren bestimmter Dateien erleichtert.
Hinweise zum HTML-Codetyp
In diesem Unterabschnitt bezieht sich das Wort Tag nicht auf Gramps-Markierungen, sondern auf HTML-Formatierungs-Tags!
Notizen, die auf den Typ HTML-Code eingestellt sind, werden unter dem Objekt eingefügt, an das sie angehängt sind.
Die HTML-Blöcke müssen wohlgeformt sein und alle Tags richtig geschlossen sein, um Konflikte mit dem Rest der vom Bericht generierten Webseite zu vermeiden. Füge nur Tags in eine HTML-Code-Typ-Notiz ein, die normalerweise im Hauptteil eines HTML-Dokuments enthalten wären.
Die folgenden Tags werden immer ignoriert:
html
, meta
, doctype
, head
, meta
, title
, link
, script
, body
alle anderen Tags werden verfügbar sein:
i
, a
, p
, ol
, ul
, div
, h1
-h7
, button
, svg
, table
, tr
, td
, …
![]() |
Seiten generieren... Wenn du die Schaltfläche OK auswählst, wird die Erstellung der Webseiten gestartet. Überprüfe daher zuerst alle Optionen auf den einzelnen Registerkarten des Dialogfelds |
Dialog-Registerkarten
Das Dialogfeld Erzählende Website-Bericht enthält die folgenden Registerkarten:
Berichtsoptionen
- Webseiten in .tar.gz Archiv abspeichern (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert) Wenn du Probleme hast, die Dateien an einen externen Webhost zu übertragen, kannst du eine einzelne gzip-Datei erstellen, um die Daten einfacher hochzuladen. Die große Anzahl von Dateien und Verzeichnissen in dieser Webausgabe kann die Übertragung der Dateien an einen externen Webhost erschweren. Gramps hat die Möglichkeit, alle deine Erzählende Website-Dateien in einem komprimierten Archiv mit den Formaten gzip und tar (auch bekannt als ‘Tarball’) zu speichern. Diese einzelne Datei kann schnell auf deinen Server übertragen und auf dem Website-Host entpackt werden. Leider unterstützen nicht alle Webserver das Speichern von Webdateien auf diese Weise. Wende dich daher an deinen Hosting-Provider, um weitere Informationen zu erhalten.
- Ziel: (
~/DeinHeimatVerzeichnis/<Stammbaumname>+NAVWEB
Vorgabe) Das Zielverzeichnis für die Webdateien. - Webseitentitel: (
Mein Stammbaum
Vorgabe) Der Titel der Website. Du kannst in dieser Option einen benutzerdefinierten Site-Titel eingeben. Es wird dringend empfohlen, dies von der Standardeinstellung zu ändern - Filter: (Jede Person, die diesem Filter entspricht und nicht aufgrund der Datenschutzregeln ausgeschlossen ist, wird in die Ausgabe aufgenommen.) wähle zwischen
- Gesamte Datenbank (Vorgabe)
- Nachkommen von aktive Person
- Nachkommenfamilien von aktive Person
- Vorfahren von aktive Person
- Personen mit gemeinsamen Vorfahren mit aktive Person
- Filter Person: Die zentrale Person für den Bericht. (standardmäßig Aktive Person)
- Zeige die Beziehung zwischen der aktuellen und der aktiven Person (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert) - Für jede Personenseite.
- Lebende Personen Wie lebenden Personen behandelt werden. Du kannst die Anzeige vertraulicher Informationen basierend darauf steuern, ob eine Person derzeit lebt oder nicht. Da Gramps jedoch ein Recherchetool ist, ist es wahrscheinlich, dass es Personen ohne bekanntes Sterbedatum in deiner Datenbank gibt. Um abzuleiten, ob eine Person möglicherweise noch lebt, verwendet Gramps einen Algorithmus, der Sterbedaten, Geburtsdaten, Taufdaten, Sterbedaten von Vorfahren und Geburtsdaten von Vorfahren vergleicht. Der Algorithmus geht davon aus, dass jede Person möglicherweise noch am Leben ist, es sei denn, die Daten mit Querverweisen machen die Möglichkeit der Person, am Leben zu sein, unwahrscheinlich.
- Nicht enthalten – (Vorgabe) Schließt alle Informationen aller möglicherweise noch lebenden Personen aus
- Kompletter Name ersetzt und Daten entfernt
- Vornamen ersetzt und Daten entfernt
- Vollständige Namen, aber Daten entfernen
- Aufnehmen und alle Daten – Alle Informationen aller Personen aufnehmen, auch wenn diese möglicherweise noch am Leben sind
- Definiere 'lebende Person' über die Anzahl der Jahre seit Todesjahr: (
30
Vorgabe) Diese Option ist inaktiv, wenn die Option "Lebende Personen" auf Aufnehmen gesetzt ist.
- Mit als vertraulich markierten Datensätzen: Ob vertrauliche Objekte eingeschlossen werden sollen. Wenn du beabsichtigst, eine vollständige Aufzeichnung deiner Recherchen bereitzustellen, werden durch Aktivieren dieses Kontrollkästchens alle als vertraulich gekennzeichneten Einträge zusammen mit dem Rest deiner Datenbank eingeschlossen. (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
Html-Optionen
- Dateierweiterung: Die für die Webdateien zu verwendende Dateierweiterung. Wähle zwischen .html(Vorgabe)/.htm/.shtml/.php/.php3/.cgi
- Copyright: (Standard Copyright Vorgabe) Beim Erstellen einer öffentlichen Website ist es wichtig, die urheberrechtlichen Bedingungen anzugeben, unter denen du deine Daten veröffentlichst. Das internationale Urheberrecht behält sich alle Rechte an deinen Daten nach deinem Ermessen vor. Du besitzt die Daten und Einzelpersonen müssen deine Erlaubnis haben, wenn sie diese Daten wiederverwenden möchten. In der genealogischen Forschung ist der Austausch von Daten mit anderen Forschern eine gängige Praxis. Weitere Optionen sind die Creative Commons-Lizenzen, die eine Vielzahl von Nutzungsbeschränkungen oder gar keine bieten. Erfahre mehr über die Creative Commons unter http://creativecommons.org/
- Layoutvorlage: Gramps bietet sieben eingebaute Stylesheets, aus denen du wählen kannst, um das Aussehen deiner Webseiten zu bestimmen. Wähle zwischen Einfach (Asche, Blau, Zypresse, Lila, Pfirsich oder Fichte), Mainz oder Nebraska. Es besteht auch die Möglichkeit, kein Stylesheet einzubinden (Kein Stylesheet). Unabhängig vom gewählten Stil findest du das Stylesheet in
css/narrative-screen.css
. Du kannst diese Datei bearbeiten, um das Erscheinungsbild deiner Webseiten weiter anzupassen. Wenn du Änderungen an deinem Stylesheet vornimmst, beachte, dass das Neugenerieren deiner Seiten mit demselben Ausgabeziel dein benutzerdefiniertes Stylesheet überschreibt. Um dein benutzerdefiniertes Stylesheet durch nachfolgende Webseiten-Updates beizubehalten, wähle Kein Stylesheet. Wenn du ein eigenes Stylesheet haben möchtest, kannst du eines der vorhandenen Stylesheets in $HOME/.gramps/css/ kopieren. Dieses Verzeichnis existiert nicht. Du musst es erstellen, bevor du dein zukünftiges Stylesheet kopierst. Ändere seinen Namen. Wenn du einen neuen Bericht anforderst, wird dieses neue Stylesheet der Liste der bereits vorhandenen Stylesheets hinzugefügt. - Navigationsmenülayout: Wähle das Layout für die Navigationsmenüs. (Nur für ausgewählte Stylesheets verfügbar)
- Horizontal -- Vorgabe
- Vertikal -- Linke Seite
- Überblenden -- nur Webkit Browser
- Drop-Down -- nur Webkit Browser
- Fundstellen Referenzen Layout: Bestimme das Standardlayout für den Abschnitt Fundstellenreferenz der Quellseite
- Normaler Umrandungsstil (Vorgabe)
- Drop-Down -- nur Webkit Browser
- Mit Ahnentafel: Wenn du dieses Kontrollkästchen aktivierst, wird ein Ahnendiagramm auf der Detailseite jeder Person angezeigt, wenn du Vorfahren in deiner Datenbank definiert hast. (Kontrollkästchen standardmäßig aktiviert) ( Hinweis: Erstellt einen kompakten Stammbaum mit dem Buchheim/Walker-Algorithmus)
- Du kannst die Anzahl der angezeigten Generationen auf den Registerkarten Anzeige Diagrammgenerationen: Option ändern.
- Zurück/Vor hinzufügen (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert) - fügt Links zur Navigationsleiste hinzu.
- Dies ist eine sichere Site (https) (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
Anzeige
- Namensformat: Wähle das Format aus, um die Namen anzuzeigen. Diese Auswahl wird normalerweise von der Standardeinstellung in Bearbeiten > Registerkarte Anzeige für Namensformat übernommen:. Oder wähle eine der folgenden Optionen, um diese Einstellung für den Bericht zu überschreiben:
- Vorgabe - (in einem neuen Stammbaum ist dies normalerweise Nachname, Vorname Suffix)
- Nachname, Vorname Suffix (Vorgabe)
- Vorname Nachname Suffix
- Vorname
- Haupt Nachnamen, Vorname Patronymikon Suffix
- NACHNAME, Vorname (Üblich)
- Übersetzung: Die für den Bericht zu verwendende Übersetzung. Sprachauswahl mit allen von Gramps unterstützten Sprachen. Standardmäßig die Sprache, in der du Gramps verwendest.
- Sprachauswahl
- Datumsformat: Format und Sprache für Datumsangaben mit Beispielen
- Vorgabe - Wähle diese Option, um den Standardsatz in [[De:Gramps_5.1_Wiki_Handbuch_-_Einstellungen#Anzeige|Bearbeiten > Registerkarte Anzeige}} für die Option Datumsformat: zu verwenden.
- JJJJ-MM-TT (ISO) (2018-04-08) (Standard)
- Numerisch (8.4.2018)
- Monat Tag, Jahr (April 8. 2018)
- MONAT Tag, Jahr (Apr 8. 2018)
- Tag Monat Jahr (8. April 2018)
- Tag MONAT Jahr (8. Apr 2018)
- Gramps-ID: - Die Option bestimmt, ob die Gramps-ID von Objekten in deiner Webseitenausgabe ausgeblendet oder angezeigt wird.
- Nicht aufnehmen (Vorgabe)
- Einbeziehen
- Alle Kinder in Reihenfolge der Geburt sortieren(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert) - Ob Kinder in Geburtsreihenfolge oder in Eingabereihenfolge angezeigt werden sollen?
- Koordinaten in der Orteliste anzeigen?(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert) - Ob Breite/Länge in der Ortsliste angezeigt werden soll?
- Ortsreferenz entweder nach Datum oder Name sortieren(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert) - Sortiert die Ortsreferenzen nach Datum oder Name. Nicht aktiviert bedeutet nach Datum.
- Grafik Generationen: Diese Option ist inaktiv, wenn die Option Mit Ahnentafel auf der Registerkarte Html-Optionen nicht aktiviert ist. Die Standardanzahl der in den Ahnendiagrammen angezeigten Generationen ist
4
mit den Optionen 2, 3, 4 oder 5. Die in den Ahnendiagrammen dargestellten Personen sind dieselben Personen, deren Informationen an anderer Stelle auf Ihren Webseiten bereitgestellt werden. - Mit erzählenden Anmerkungen direkt nach Namen, Geschlecht(Kontrollkästchen standardmäßig aktiviert) - Wenn diese Option deaktiviert ist, werden sie direkt vor den Attributen angezeigt.
Seiten Generation
The Page Generation tab provides options for creation of commonly expected supplemental webpages & annotations common to all webpages throughout the generated website.
The first options are used to control generation of three supplemental pages: Home (Home webpage), Introduction (FAQ or About Us webpage) and Publisher Contact (Contact Us webpage).
Each of supplemental pages may be assigned a specific Media or Note item. By default, no content (neither media nor text from a Note) is assigned to these pages.
Content for these pages must originate as Media or Notes items that have been created before running the report. Once the desired items have been added to your Tree, you will be able to choose them from a list of Notes or Media Objects.
![]() |
Planning for sustainability These special-purpose items do not need to have References associated with any other record in the Tree. However, you might find it helpful to add a Source your generated Website as a distinct Source (marked as Private) to your Tree. |
- Home Page note: Display an individual Note of your choice.
- Home Page images: Display an individual Media Object of your choice.
- Introduction note: Display an individual Note of your choice.
- Introduction image: Display an individual Media Object of your choice.
- Publisher Contact note: Display an individual Note of your choice.
- Publisher Contact image: Display an individual Media Object of your choice.
- HTML user header: Display an individual Note of your choice. This annotation text will appear directly below the site title on every web page.
- HTML user footer: Display an individual Note of your choice. This annotation text will appear within the footer, above the copyright statement on every web page.
Extraseiten
- Extra page name: (blank) - Your extra page name like it is shown in the menubar.
- Your extra page path:(blank) - Your extra page path without extension.
- find folder button
Bilder Erstellung
- Include images and media objects This option determines whether to include/exclude a gallery of media objects on your website. (Kontrollkästchen standardmäßig aktiviert)
- Include unused images and media objects This option determines whether to include/exclude a gallery of unused media objects on your website. (Kontrollkästchen standardmäßig aktiviert)
- Create and only use thumbnail- sized images : This option allows you to create only thumbnail images instead of full-sized images on the Media Page. This will allow you to have a much smaller total upload size to your web hosting site. (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Max width of initial image: (
800
default) This allows you to set the maximum width of the image (in pixels) shown on the media page. Set to 0 for no limit. - Max height of initial image: (
600
default) This allows you to set the maximum height of the image (in pixels) shown on the media page. Set to 0 for no limit.
![]() |
Considerations for choosing image height/width The height & width options need further expansion but discussions on the MailLists provide some added insight. |

Note that image reference regions are also displayed in the Narrative Web HTML pages created with Gramps. There are no special options necessary for this feature, other than the existence of reference regions for 1 or more images. Narrative Web displays reference regions for people and place objects only.
Download
- Include download page: Whether to include a database download option. (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Download Filename: Select the file to be used for downloading of database.
- Description for download: (
Smith Family Tree
default) Give a description for this file. - Download Filename: Select the file to be used for downloading of database.
- Description for download:(
Johnson Family Tree
default) Give a description for this file.
Erweiterte Optionen
These settings address the amount of information displayed on the Surname detail and Individual index web pages.
- Character set encoding: The encoding to be used for the web files.
- Unicode UTF-8 (recommended) (Vorgabe)
- ISO-8859-1 - ISO/IEC character set standard: Part 1 (Latin 1: Western European)
- ISO-8859-2
- ISO-8859-3
- ISO-8859-4
- ISO-8859-5
- ISO-8859-6
- ISO-8859-7
- ISO-8859-8
- ISO-8859-9
- ISO-8859-10
- ISO-8859-13
- ISO-8859-14
- ISO-8859-15
- koi8_r - Kod Obmena Informatsiey, 8 bit ("Code for Information Exchange - 8 bit")
- Include link to active person on every page: (If they have a webpage) (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include a column for birth dates on the index pages(Kontrollkästchen standardmäßig aktiviert)
- Include a column for death dates on the index pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include a column for partners on the index pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include a column for parents on the index pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include half and/ or step-siblings on the individual pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
Einbeziehen
- Include family pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include event pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include places pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include sources pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include repository pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include GENDEX file (/gendex.txt). This option creates a GENDEX file placed at the top of the website. You can see sites which support this format and read more about it at the GENDEX Wikipedia article.)(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include address book pages(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include the statistics page(Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
Ortekarteoptionen
- Map Service: Choose your choice of map service for creating the Place Map Pages
- OpenStreetMap (default)
- Google : For this option to work requires a Google maps API key to be entered. To apply for one goto the Google maps platform ( https://cloud.google.com/maps-platform/ ) and select "Get Started" (top right corner) and follow the instructions (may involve a credit card) and then select the "Credentials" option on the "API Manager" menu . Then click on the "Create Credentials" button on the "Credentials" window. Click on "API Key "on the next pop-up window. Copy the generated API key to your clipboard and paste in to Gramps "Google maps API key:" field. I strongly suggest that after generating and placing your report online that you go back to the google maps platform and Click the "Restrict key" button on the API key created window and add your domain (this will stop other website hijacking your api key and making you pay! These new Google Maps API changes came into affect from the 11th of June 2018. see the pricing table https://cloud.google.com/maps-platform/pricing/sheet/ "You also get a recurring $200 credit on your billing account each month to offset your usage costs, and you can set usage limits to protect against unexpected cost increases"
- Include Place map on Place Pages: Whether to include a place map on the Place Pages, where Latitude/ Longitude are available. (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Include Family Map Pages with all places shown on the map: Whether or not to add an individual page map showing all the places on this page. This will allow you to see how your family traveled around the country. (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Google/ FamilyMap Option: Select which option that you would like to have for the Google Maps Family map pages...
- Family Links (Vorgabe)
- Drop
- Markers
- Google maps API key:
![]() |
To get a "Google maps API key:" visit https://cloud.google.com/maps-platform/pricing/sheet/ as a cost may be involved as well as the use of a credit card |
Andere Einbindungen (CMS, Webkalender, Php)
- Do we include these pages in a cms web? (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- URI:
/NAVWEB
(default) - Where do you place your website ?
- URI:
- Do we include the web calendar? (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- URI:
/WEBCAL
(default) - Where do you place your website ?
- URI:
Siehe auch:
- Howto:_Make_a_genealogy_website_with_Gramps#Integration_of_NarrativeWeb_in_a_CMS_or_MVS
- Feature request 5530 Integration of the Narrative Web Site into a CMS or MVC
Beispiel einer Website-Ausgabe
In den folgenden Abschnitten wird das standardmäßige Erscheinungsbild von Webseiten im Webseitenbericht " Erzählende Website" gezeigt.
Home
(optionale Seite)
Einleitung
(optionale Seite)
Personen
(Standardseite)
Nachnamen
(Standardseite)
Familien
(optionale Seite)
Ereignisse
(optionale Seite)
Orte
(Standardseite)
Quellen
(Standardseite)
Aufbewahrungsorte
(optionale Seite)
Medien
(Standardseite)
Miniaturbilder
(Standardseite)
Download
(optionale Seite)
Adressbuch
(optionale Seite)
Kontakt
(optionale Seite)
Webkalender
![]() |
Note The Narrated Web Site Report does not currently hyperlink back into the Web Calendar Report. |
The Web Calendar shows events for the selected individuals on a set of monthly calendars. You can run this report via the menu Reports-->Web Pages-->Web Calendar....
There are options to filter the individuals, to choose which years to include (by default, only the current year is included); whether to include only living people and whether to include birthdays or anniversaries or both; notes can be included on monthly pages and abbreviated pages can be included.
The report is designed to work with the Narrative Web Site Report. There is a 'Home' link on each page to the home page of the Narrative Web Site Report. There is also an option to include links from the individuals on the calendar to the same individual on the Narrated Web Site.
Working with the Narrated Web Site Report requires that the two reports have been constructed in a compatible way by the user. There is no automated check that the two are compatible. If the pages are not compatible, then the user will likely get a 'Page not found' error.
Compatibility depends on:
- Including the same individuals in the two reports,
- Storing the pages in compatible directories.
In order to include the same individuals in the two reports, the same filters should be used, and similar options with regard to including living individuals (the Web Calendar does not have an option to remove 'private' information).
By default, the Narrated Web Site Report is stored in the directory "~/<Family Tree Name>+NAVWEB
", and by default the Web Calendar is stored in the directory "~/<Family Tree Name>+WEBCAL
". If these defaults are retained, then the various links should work properly. If the directories have been changed, then the 'Home link' under the 'Content Options' and the 'Link prefix' under the 'Advanced Options' will need to be changed accordingly.
If the Web Calendar is to be used without an associated Narrative Web Site, then the text in the 'Home link' under the 'Content Options' should be deleted to ensure that no 'Home' link is generated.
Dialog-Registerkarten
The Web Calendar report dialog window Narrated Web Site has five tabs each are reviewed below.
Berichtsoptionen
- Destination:
~/yourhomedirectory/<Family Tree Name>+WEBCAL
The destination directory for the web files. - Calendar Title: (
My Family Calendar
default) The title of the calendar. - Filter: choose between
- Entire Database (Default)
- Descendants of active person
- Descendant families of active person
- Ancestors of active person
- People with common ancestor with active person
- Filter Person: The center person for the filter. (Default: Active person)
- File extension: The extension to be used for the web files.
- .html (Default)
- .htm
- .shtml
- .php
- .php3
- .cgi
- Copyright: The copyright to be used for the web files.
- Standard copyright (Default)
- Creative Commons - By attribution
- Creative Commons - By attribution, No derivations
- Creative Commons - By attribution, Share-alike
- Creative Commons - By attribution, Non-Commercial
- Creative Commons - By attribution, Non-Commercial, No derivations
- Creative Commons - By attribution, Non-Commercial, Share-alike
- No copyright notice
- StyleSheet: The stylesheet to be used for the web pages.
- Basic-Ash (Default)
- Basic-Blue
- Basic-Cypress
- Basic-Lilac
- Basic-Peach
- Basic-Spruce
- Mainz
- Nebraska
- No style sheet
- Visually Impaired
Berichtsoptionen (2)
- Name format: Select the format to display the names. Choose from Surname, Given Suffix(default) / Given Surname Suffix / Given / Main Surnames, Given Patronymic Suffix / SURNAME, Given (Common)
Inhaltsoptionen
- Create multiple year calendars (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Start Year for the Calendar(s): (Defaults to current year)
- End Year for the Calendars(s): (Defaults to current year)
- Country for holidays: Select the country to see associated holidays. (Defaults to blank)
- First day of week: Select the first day of the week for the calendar. (Default: Sunday)
- Birthday surname: Select married women's displayed surname.
- Wives use their own surname (Default)
- Wives use husband's surname (from first family listed)
- Wives use husband's surname (from last family listed)
- Home link: (
../../Family Tree 1_NAVWEB/index.html
default) The link to be included to direct the user to main page of the web site. - Include birthdays (Kontrollkästchen standardmäßig aktiviert)
- Include anniversaries (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
Jan - Jun Notizen
Select an existing note for the month.
- January Note:
- February Note:
- March Note:
- April Note:
- May Note:
- June Note:
Jul - Dez Notizen
Select an existing note for the month:
- July Note:
- August Note:
- September Note:
- October Note:
- November Note:
- December Note:
Erweiterte Optionen
- Character set encoding: The encoding to be used for the web files
- Unicode UTF-8 (recommended) (Default)
- ISO-8859-1
- ISO-8859-2
- ISO-8859-3
- ISO-8859-4
- ISO-8859-5
- ISO-8859-6
- ISO-8859-7
- ISO-8859-8
- ISO-8859-9
- ISO-8859-10
- ISO-8859-13
- ISO-8859-14
- ISO-8859-15
- koi8_r
- Create "Year At A Glance" Calendar (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Create one day event pages for Year At A Glance Calendar (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Link to Narrated Web Report (Kontrollkästchen standardmäßig deaktiviert)
- Link prefix:
../../Family Tree 1_NAVWEB/
A Prefix on the links to take you to Narrated Web Report.
- Link prefix:
Beispiel einer Website-Ausgabe
Zurück zur Übersicht der Berichte.
Zurück | Index | Nächste |
![]() |
Sprachen: |
English • Deutsch • suomi • Nederlands • slovenčina |
![]() |
Spezielle Copyright Notiz: Alle Änderungen auf dieser Seite müssen unter zwei copyright Lizenzen stehen:
Diese Lizenzen ermöglichen es dem Gramps-Projekt die bestmögliche Verwendung dieses Handbuchs als freien Inhalt in zukünftigen Gramps Versionen. Wenn du mit dieser dual Lizenzierung nicht einverstanden bist, bearbeite diese Seite nicht. Du darfst zu anderen Seiten des Wiki die nur unter die GFDL Lizenz fallen nur über externe Links (verwende die Syntax: [http://www.gramps-project.org/...]), nicht über interne Links verlinken. |